Archiv der Kategorie 'anzeigen'

Hafen im Nebel (Drama)

Filmabend Freitag, 6. März 2020, 20.00 Uhr
Eintritt frei.


Hafen im Nebel (Drama)


Regie: Marcel Carné / 1938/ s/w / FRA

Dauer: 92 Min. / Sprache: D
DarstellerInnen: Jean Gabin, Michèle Morgan, Michel Simon u.a.

Handlung: Le Havre in den 30er Jahren: Nach seiner Flucht vom Militär erreicht der Deserteur Jean, gespielt von Jean Gabin, ausgehungert und pleite die Hafenstadt in der Normandie. In einer kleinen Strandkneipe bietet ihm der Besitzer namens Panama Unterschlupf und eine ausgiebige Mahlzeit im Nebenzimmer an. Dort macht er die Bekanntschaft der schönen Nelly, gespielt von Michèle Morgan. Die beiden verbindet nicht nur eine traurige Vergangenheit, sondern auch die Suche nach Zuneigung und Liebe……………………………………….

Welcome to Sodom (Dokumentarfilm)

Filmabend Freitag, 21. Februar 2020 / 20.00 Uhr
Eintritt frei.

WELCOME TO SODOM (Dokumentarfilm)
DEIN SMARTPHONE IST SCHON HIER

Regie: Florian Weigensamer,
Christian Krönes 2018 / Österreich /  Länge: 92 Min.  / Untertitel: Deutsch

Der Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ lässt die Zuschauer hinter die Kulissen von Europas grösster Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Die Müllhalde von Agbogbloshie wird höchstwahrscheinlich auch letzte Destination für die Tablets, Smartphones und Computer sein, die wir morgen kaufen!

Ich muss Deutschland – ein Theaterabend

Kein Filmabend, sondern ein Theaterabend am Samstag, 8. Februar 2020 / 19.00 Uhr – bei uns im Internetcafé Planet13!

Ich muss Deutschland
von Catalin Dorian Florescu

Ein junger rumänischer Grenzpolizist muss die sogenannte «Balkan-Route» bewachen.
Dabei spielt er selber mit dem Gedanken, in den Westen auszuwandern. Eines Tages greift er einen syrischen Flüchtling auf und realisiert die Absurdität der Situation. Mit dem Geflüchteten alleine gelassen, beginnt sich der Polizist zu fragen, ob das «rigorose Aufgreifen aller Flüchtlinge» wirklich die Aufgabe ist, zu der er verpflichtet ist.
Ein Erzähltheater mit Musik.

«Ich muss Deutschland» basiert auf einer Erzählung, die im 2017 erschienenen Band «Der Nabel der Welt» abgedruckt ist.

mit Jonas Gygax, Khalil Hamidi und Krishan Krone
Regie: Ursina Greuel
Kostüme:  Cornelia Peter
Musik:  Krishan Krone
Licht:  Jens Seiler
Eine Produktion der STÜCKBOX
Dauer ca. 60 Minuten

Der brave Soldat Schwejk (Komödie / Literaturverfilmung)

Filmabend Freitag, 7. Februar 2020 / 20.00 Uhr
Eintritt frei.

Der brave Soldat Schwejk (Komödie / Literaturverfilmung)

Regie: Axel von Ambesser / 1960 / BRD
Dauer: 94 Min. / Sprache: D
DarstellerInnen: Heinz Rühmann, Ernst Stankovski, Franz Muxeneder, Ursula Borsodi, Senta Berger u.a.

Nach dem Roman von Jaroslav Hasek: Zufrieden und meistens fröhlich lebt Schwejk in Prag. Er ist ein Hundehändler und gerät in die Wirren des Ersten Weltkrieges. Man wirft ihm Hochverrat vor und sogleich muss er als Soldat los. Er ist sehr einfältig und gerade deshalb kommt er überall davon. Später darf er Offiziersbursche sein, als direkt an die Front zu marschieren. Naiv, wie er ist und zugleich «bauernschlau» gelingt es ihm Obrigkeit und Krieg zu überleben. Eine Satire.

Schlussendlich ist später Schwejk eines Tages nach Kriegsende wieder in Prag und sitzt mit seinem Freund Woditschka, wie früher vor Kriegsausbruch, im Stammlokal.

die Filmvorführung von Dr. Murkes gesammeltes Schweigen (Satire) wird verschoben

Achtung!
Die geplante Filmvorführung vom Freitag, 31. Januar 2020, 20.00 Uhr
wird leider nicht stattfinden!

Den FilmDr. Murkes gesammeltes Schweigen (Satire)“

Regie: Rolf Hädrich / 1963/64 – TV-Verfilmung / Hessischer Rundfunk

DarstellerInnen: Dieter Hildebrandt, Dieter Borsche, Lia Wöhr, Heinz Schubert, Balduin Baas
Dauer: 145 Min. / Sprache: D

werden wir im Februar an einem Freitagabend zeigen.

Im Westen nichts Neues / (Antikriegsfilm)

Filmabend Freitag, 24. Januar 2020, 20.00 Uhr
Eintritt frei.

Im Westen nichts Neues / (Antikriegsfilm)

Laufzeit: 136 Min. / Sprache: D
Regisseur: Lewis Milestone / 1930

DarstellerInnen: Lew Ayres, Louis Wolheim, John Wray, Arnold Lucy, u.a.
Als Vorlage diente der gleichnamige Antikriegsroman von Erich Maria Remarque.

Handlung: Deutschland, 1915. Von patriotischer Propaganda aufgeputscht, melden sich Paul und seine Klassenkameraden freiwillig an die Front des Ersten Weltkriegs.

Ihre anfängliche Begeisterung soll bald in blanken Horror umschlagen…

Die bleierne Zeit (Drama, Historie)

Filmabend Freitag, 17. Januar 2020, 20.00 Uhr
Eintritt frei.

Die bleierne Zeit (Drama, Historie)

Regisseurin: Margarethe von Trotta BRD / 1981
Dauer : 106 Min./ Sprache : Deutsch

Juliane und Marianne, zwei Schwestern aus einer streng konservativen Pfarrersfamilie, engagieren sich auf sehr unterschiedliche Weise in der Protestbewegung von 1968.

Juliane setzt sich als Redakteurin und Mitbegründerin der Frauenzeitung EMMA für schrittweise gesellschaftliche Veränderungen ein. Marianne geht in den Untergrund und setzt auf Gewalt. Als Marianne verhaftet wird, festigt sich durch Julianes Besuche im Gefängnis das emotionale Band zwischen den beiden wieder.

In „Die Bleierne Zeit“ folgt die Regisseurin Margarethe von Trotta lose den Spuren der Schwestern Christiane und Gudrun Ensslin.

Alle Kinder dieser Welt

Filmabend Freitag, 10. Januar 2020, 20.00 Uhr

Eintritt frei.

Alle Kinder dieser Welt (Drama)

Regie: Emir Kusturica, John Woo, Jordan Scott, Kátia Lund, Mehdi Charef, Ridley Scott, Spike Lee, St. Veneruso / 2005 / I

Dauer: Dauer 124 Min. / Sprache: Deutsch

Acht Regisseure: Jeder von ihnen aus einem anderen Land, jeder weltberühmt und erfolgreich. Ihr gemeinsamer Blick richtet sich auf die vergessenen Kinder dieser Welt..

Zurück nach Hause – Die unglaubliche Reise  (Tierfilm)

Filmabend Freitag, 20. Dezember 2019, 20.00 Uhr
Eintritt frei.

Zurück nach Hause – Die unglaubliche Reise  (Tierfilm)

Regie:    Duwayne Dunham
Dauer:    81 Min./ Sprache: D

Eine Reise von drei Tieren allein quer durch das Land, um ihre Menschenfamilie wieder zu finden.
Eigentlich hatten sie es bisher gut, die Katze Sassy, Bulldogge Chance und Golden Retriever Shadow. Ein Zuhause, das sich um sie kümmert.

Als ihre Menschenfamilie verreist, finden sich die drei Tiere plötzlich auf einem Bauernhof wieder. Von Heimweh geplagt reissen sie aus, um nach ihrer Familie zu suchen. Ihre Odyssee führt das ungewöhnliche Dreiergespann quer durch das Land, wo viele unwegsame Wege ihnen ihre Reise erschweren und sie auch viele Abenteuer erleben können.

Kaspar Hauser (Drama / Historie / Biografie)    

Filmabend Freitag, 13. Dezember 2019, 20.00 Uhr 
Eintritt frei.

Kaspar Hauser (Drama / Historie / Biografie)    

Regie:     Peter Sehr / Dauer: 135 Min. / Sprache:  Deutsch
DarstellerInnen:  André Eisermann, Udo Samel, Jeremy Clyde, Katharina Thalbach, Johannes Silberschneider u.a.

Die bis heute mysteriöse Geschichte des Kaspar Hauser, der am Pfingstmontag 1828 als junger und vollkommen verwilderter Mann in Nürnberg ausgesetzt wurde und knapp zwei Jahre später einem Attentat zum Opfer fiel.

Die Regisseure interessieren hier nicht so sehr die philosophischen oder pädagogischen Aspekte der bekannten Story (wie beispielsweise in der Verfilmung „Jeder für sich und Gott gegen alle“ von Werner Herzog), sondern die historische Kriminalgeschichte. So entstand eine politische Parabel über die Macht und die Verkommenheit einer herrschenden Klasse, die für ein paar Quadratmeter Land über Leichen geht.