Montag, 10.März2014,19.00Uhr uni von unten – lehren und lernen – lernen und lehrenKeine Veranstaltung – FASNACHTSFERIEN –
Das Internetcafé wirdvom 10.bis und mit 13.3.2014 geschlossen sein. Ab Freitag 14. März, 10.00 Uhr, ist es wieder offen. Carnival: The Internetcafé Planet13 ist of 10.3.-13.3.2014 closed. We open again: 14.3., 10.00 o’clock. Carnaval: L’internecafé Planet13 est de 10.3.-13.3. fermé. A partir de vendredi le 14. mars, 10.00 heures, le café d’Internet Planet13 est ouvert de nouveau.
Die uni von unten wird durch swisslos-Fonds Basel-Stadt unterstützt.
Kategorie Aktuell|Kommentare deaktiviert für Fasnacht – keine Veranstaltung
Auch in Basel gibt es, wie in Deutschland, den „Sozialen Stadtrundgang“. Das Internetcafé Planet13 wurde dabei berücksichtigt und ist nun auch eine Station dieses Rundgangs.
Zwei Stadtrundgänge machen auch einen Halt im Internetcafé Planet 13
Seit 2012 ist das Internetcafé Planet13 mittwochs von 10.00-18.00 Uhr nur für seine weiblichen Gäste offen.
Mit diesem Schritt versuchen wir den Frauen die Möglichkeit zu geben bei allen drei Arbeitsebenen des Internetcafés Planet13 mehr Raum zu erhalten, welchen sie in den vergangenen Jahren allmählich begannen zu verlieren, weil die Anzahl der männlichen Gäste sehr stark angestiegen ist.
Frauen fanden deswegen immer wieder mal keinen Arbeitsplatz.
Inzwischen sind die Frauentage erfolgreich. Die Frauen kommen mittwochs, beanspruchen diese Möglichkeit und arbeiten in Ruhe.
Kategorie Aktuell|Kommentare deaktiviert für Frauentag
Aus der Liste gegen Armut und Ausgrenzung entstand die selbstständige und nun von ihr unabhängige IV-Gewerkschaft.
Sie steht für die Rechte der IV-Bezüger_innen ein und fordert bessere Ausbildung, Weiterbildung und Umschulung sowie attraktivere Arbeitsplätze, gerechtere Löhne, Anerkennung von selbstständiger Arbeit, die auch von zu Hause aus ausgeführt werden kann.
Im Weiteren: Keinen Spar-Zwang auf Kosten von Bezüger_innen. Keine Integration in den 1. Arbeitsmarkt zu jedem Preis. Sie fordert: Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsrechte durch die IV-Bezüger_innen bei Veränderungen in der IV.
Die IV-Gewerkschaft hat keine Lobby und wird von den Betroffenen vertreten. Diese stehen selbstständig für die Rechte der IV-Bezüger_innen ein.