Hinweis auf die Tagung der Liste13 gegen Armut und Ausgrenzung

Planet13Das Internetcafé Planet13 weist auf die kommende Tagung der Liste13 gegen Armut und Ausgrenzung hin.
Diese wird am Samstag, 22. November 2014,
an der FHNW, Fachhochschule Nordwestschweiz, Thiersteinerallee 57, Basel,
stattfinden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Herzlich willkommen!

 


Die Themen der Tagung sind:

Arbeitssuche ohne Ende? – Gute Arbeit für alle! – Nur ein Wunsch?

Erwerbslosigkeit beeinflusst alle Gebiete der Existenz (Wohnen, Beziehungen, Rechte, Mobilität….)

Selbstständigkeit – Erwerbstätigkeit – soziale Rechte – Perspektiven? –

LISTE13-2Die Liste13 lädt zur 2. Internationalen Arbeitslosenkonferenz ein.  Zu Debatten, Vorschlägen und Ideen.
Das detaillierte Programm finden Sie hier: Tagung Samstag, 22.11.2014

09.30 Uhr    Eintreffen der Tagungsteilnehmenden, Kaffee und Gipfeli

10.00 Uhr    Begrüssung: Dr. Christoph Mattes, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FHNW
                                        Christoph Ditzler und Avji Sirmoglu, Vorstandsmitglieder der Liste13

1. Podium 10.15 Uhr – 12.00 Uhr / Moderation: Dr. Christoph Mattes

Thema: Die Bekämpfung von Armut in der Schweiz. Ebenen Bund, Kantonsregierung und Wissenschaft.
–     Ludwig Gärtner, Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, stellvertretender Direktor, Leiter des
      Geschäftsfeldes «Familie, Generationen und Gesellschaft». (Armutsbekämpfung des Bundes – Nationales Programm zur Prävention und Bekämpfung von Armut 2014-2018)
–     Regierungsrat Christoph Brutschin, mag. et lic.rer.pol. / Betriebsökonom HWV,  Vorsteher des
      Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt.
–    Ueli Mäder, Ordinarius für Soziologie an der Universität Basel

Mittagspause: 12.00 – 13.30 Uhr              
Gratis-Buffet mit Suppe und Brot für alle, die ein schmales Budget haben. Während der Mittagspause wird die sozialkritische Video-Installation „Dubcircus Pyramide“ von Theres Zindel, Kunstschaffende aus Basel,  hör- und sehbar sein.

2. Podium: 13.30 – 15.00 Uhr / Moderation: Claudia Heinzmann, Soziologin
Thema: Erwerbslosigkeit in Österreich und Deutschland. Wohnungsnot in Basel.
–     Bericht der Erwerbslosen aus Österreich: Mag. Ing. Martin Mair und Karin Rausch, Aktive Arbeitslose, Wien
–     Bericht der Erwerbslosen aus England:  Anne-Marie O’Reilly und Warren Clark, Boycott Workfare, London
–    Bericht über die Erwerbslosigkeit in Deutschland: Harald Rein, Sozialwissenschaftler, Frankfurt am Main
–     Wohnungsnot in Basel: Nicola Thomas, Soziologin, Urbanistin, Forschung zur Stadtentwicklung in der Schweiz und Nadja Gasser, Studium der Sozialen Arbeit an der FHNW.

Kaffeepause: 15.00 – 15.30 Uhr

3. Podium: 15.30 – 17.00 Uhr / Moderation: Peter Streckeisen, Soziologe
Thema: Die Situation der Erwerbslosen in der Schweiz. Existenznöte, Prekarität und Arbeitssuche.
–    Avji Sirmoglu, Vorstandsmitglied, Liste13 gegen Armut und Ausgrenzung, Basel
–    Patrick Voegelin, Mitbegründer der IV-Gewerkschaft, Basel
–    Andreas Hediger, Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht UFS, Zürich
–    Hansueli Scheidegger, Co-Leiter Unia Nordwestschweiz, Basel
–     Holger Schatz, Soziologe, unter anderem für das Denknetz tätig als wissenschaftlicher Redaktor.

Mit Unterstützung des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, Kanton Basel-Stadt
und mit weiterer Unterstützung von:
– Nationales Programm gegen Armut
Fachhochschule Nordwestschweiz
FALZ Frankfurter Arbeitslosenzentrum
Internetcafé Planet13
IV-Gewerkschaft
Aktive Arbeitslose Österreich
Boycott Workfare England
UNIA die Gewerkschaft Nordwestschweiz
Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht UFS
Denknetz
Seminar für Soziologie, Universität Basel