Montag, 25. April 2016, 19.00 Uhr
Einladung der Liste13 gegen Armut und Ausgrenzung, Basel, zur 60. „armutssitzung von unten“
Von Armutsbetroffenen für Armutsbetroffene, Armutsgefährdete, Working poor, Migrant_innen, Einheimische, Asylsuchende, von Altersarmut Betroffene, IV-Rentner_innen, Sozialhilfeempfänger_innen, Erwerbslose, Obdachlose…
Austausch, Informationen über Armut, Proteste, Bekämpfung der Armut.
Chantal Magnin, Dr. rer. soc., Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main, Dozentin an der Hochschule Luzern Wirtschaft und Mitinhaberin des Büros für Sozioanalyse und Peter Streckeisen, Dr. phil., Studium der Politikwissenschaften und Soziologie in Lausanne und Zürich, erster Assistent, Institut für Soziologie, Basel, unterstützen die Liste13 und die „armutssitzungen von unten“. Diese sollen in ihrer freilassenden Art und Weise und durch Eigenregie der Betroffenen stets organisiert und geleitet werden können.
Weitere Themen:
Altersarmut, Armut allgemein, Arbeitsrechte, Armutsgefährdung, Ausgrenzung, Ausbeutung, Erwerbslosigkeit. 1. Arbeitsmarkt, 2. Arbeitsmarkt.
Soziale Rechte. Der Wohlfahrtsstaat und der soziale Staat. Rechtslosigkeit. Migration. Neue Konzepte.
Working poor, Arbeit auf Abruf, prekäre Jobs.(www.liste13.ch)

Die uni von unten wird durch swisslos-Fonds Basel-Stadt unterstützt.
Kategorie uni von unten|Kommentare deaktiviert für „armutssitzung von unten“
Am Ostermontag, 28. März 2016, werden wir keine „uni von unten – Veranstaltung“ anbieten.

Frohe Ostern und einen schönen Osterspaziergang wünschen wir allen.
Kategorie uni von unten|Kommentare deaktiviert für Ostermontag 28. März 2016
Montag, 29. Februar 2016, 19.00 Uhr
Einladung der Liste13 gegen Armut und Ausgrenzung, Basel, zur 58. „armutssitzung von unten“
Von Armutsbetroffenen für Armutsbetroffene, Armutsgefährdete, Working poor, Migrant_innen, Einheimische, Asylsuchende, von Altersarmut Betroffene, IV-Rentner_innen, Sozialhilfeempfänger_innen, Erwerbslose, Obdachlose…
Austausch, Informationen über Armut und Armutsgefährdung.
Chantal Magnin, Dr. rer. soc., Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main, Dozentin an der Hochschule Luzern Wirtschaft und Mitinhaberin des Büros für Sozioanalyse und Peter Streckeisen, Dr. phil., Studium der Politikwissenschaften und Soziologie in Lausanne und Zürich, erster Assistent, Institut für Soziologie, Basel, unterstützen die Liste13 und die „armutssitzungen von unten“. Diese sollen in ihrer freilassenden Art und Weise und durch Eigenregie der Betroffenen stets organisiert und geleitet werden können.
Weitere Themen:
Altersarmut, Armut allgemein, Arbeitsrechte, Armutsgefährdung, Ausgrenzung, Ausbeutung, Erwerbslosigkeit. 1. Arbeitsmarkt, 2. Arbeitsmarkt.
Soziale Rechte. Der Wohlfahrtsstaat und der soziale Staat. Rechtslosigkeit. Migration. Neue Konzepte.
Working poor, Arbeit auf Abruf, prekäre Jobs.(www.liste13.ch)
Die uni von unten wird durch swisslos-Fonds Basel-Stadt unterstützt.
Kategorie uni von unten|Kommentare deaktiviert für „armutssitzung von unten“
Montag, 15. Februar 2016, 19.00 Uhr
Es wird Keine Veranstaltung an diesem Abend stattfinden!
Liebe Gäste
Während der Basler-Fasnacht
vom Montag 15. Februar bis und mit 17. Februar 2016 wird das Internetcafé Planet 13 geschlossen bleiben!!!
Wir machen Fasnachtsferien.
Wir öffnen wieder am: Freitag, 19. Februar 2016, 10.00 Uhr.
Dear guests
During the Karneval of 15.2.-18.2.2016 the Internetcafé Planet13 is closed!!!
We open again: Friday, 19 February 2016, 10.00 o’clock.
Chers clients
Pendant le carnaval,du 15.2.-18.2.2016 l’Internetcafé Planet13 est fermé!!!
Nous ouvrons à nouveau: Vendredi, 19 février 2016, 10.00 heures.
Kategorie uni von unten|Kommentare deaktiviert für Basler Fasnacht 2016 – Fasnachtsferien
Montag, 18. Januar 2016, 19.00 Uhr
Unser Bildungsangebot in unserer:
uni von unten – lernen und lehren – lehren und lernen
Ausnahmsweise für heute Abend keine uni von unten -Veranstaltung.

Die uni von unten wird durch swisslos-Fonds Basel-Stadt unterstützt.
Kategorie uni von unten|Kommentare deaktiviert für Für heute Abend keine Veranstaltung.
Montag, 11. Januar 2016, 19.00 Uhr
Unser Bildungsangebot in unserer:
uni von unten – lernen und lehren – lehren und lernen
Urban citizenship –
Kämpfe um Recht auf Teilhabe in der Stadt
Vortrag von Sarah Schilliger*
Im Konzept von ‚urban citizenhip’ wird nicht Migration, sondern der ungleiche Zugang zu sozialen Rechten, Ressourcen und Teilhabe als Problem adressiert. In Toronto und New York haben soziale Bewegungen ihre Städte erfolgreich aufgefordert, sich gegen das nationale Migrationsregime zu stellen und den Bewohner_innen unabhängig vom Aufenthaltsstatus Zugang zu sozialen Diensten zu verschaffen. Wir diskutieren Kämpfe um ‚urban citizenship’ und fragen nach möglichen Anknüpfungspunkten in Basel – dies auch im Hinblick auf eine stärkere Verknüpfung von migrationspolitischen Bewegungen und Kämpfen um das Recht auf Stadt.
*Sarah Schilliger, 1979, hat in Zürich Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie studiert. Sie arbeitet seit 2006 am Seminar für Soziologie der Universität Basel als wissenschaftliche Assistentin. Sarah Schilligers Forschungsschwerpunkte sind Migration, Care-Ökonomie, Geschlechterverhältnisse und soziale Ungleichheiten.

Die uni von unten wird durch swisslos-Fonds Basel-Stadt unterstützt.
Kategorie uni von unten|Kommentare deaktiviert für Urban citizenship – Kämpfe um Recht auf Teilhabe in der Stadt
Montag, 4. Januar 2016, 19.00 Uhr
Herzlich willkommen!
Offene Gesprächsrunde. Begrüssungen und Glückwünsche für das neue Jahr!
Mit Erdnüssen und Mandarinen und einem komödiantischen Hörspiel von 4. Minuten, Polizeitnotruf Hamm.
Danach, wenn auch nach Silvester, etwas, das man immer gerne wieder einmal sieht, der Film, die Komödie:
Dinner for One, Spiellänge: 10 Min.
Kategorie uni von unten|Kommentare deaktiviert für Offener Abend – Begrüssungen und Glückwünsche für das neue Jahr!
Feiertage
Das Internetcafé Planet wird vom Donnerstag, 24. Dezember 2015 bis und mit
1. Januar 2016 über die Feiertage geschlossen bleiben.
Wir öffnen wieder am Samstag, 2. Januar 2016, 14.00 Uhr.
Wir wünschen allen „Frohe Festtage“.
Ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.


Die uni von unten wird durch swisslos-Fonds Basel-Stadt unterstützt.
Kategorie uni von unten|Kommentare deaktiviert für Feiertage
Montag, 10. August 2015, 19.00 Uhr
Unser Bildungsangebot in unserer:
uni von unten – lernen und lehren – lehren und lernen

Sommer – Freiraum – heute keine uni von unten! Bis bald wieder!
Die uni von unten wird durch swisslos-Fonds Basel-Stadt unterstützt.
Kategorie uni von unten|Kommentare deaktiviert für Sommer – Freiraum –
Am Pfingstmontag, 25. Mai 2015, wird das Internetcafé geschlossen bleiben.

Wir wünschen allen schöne Pfingsten!
Kategorie uni von unten|Kommentare deaktiviert für Pfingstmontag