Archiv der Kategorie 'uni von unten'

Ostermontag, 2. April 2018

2. April 2018

Unser Bildungsangebot in unserer:
uni von unten – lernen und lehren – lehren und lernen

 

Ostermontag – keine Veranstaltung – Wir wünschen allen weiterhin Frohe Ostern.

 

Am 12. März 2018 ist keine Veranstaltung!

Montag, 12. März 2018, 19.00 Uhr
Haben wir keine Veranstaltung. Nächste Woche wieder.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

„armutssitzung von unten“

LISTE13-2

Montag, 22. Januar 2018, 19.00 Uhr

Liste13 gegen Armut und Ausgrenzung, Basel, „armutssitzung von unten“
offener Austausch

von Armutsbetroffenen mit Armutsbetroffenen, Armutsgefährdeten, Working poor, Migrant*innen, Einheimischen, Asylsuchenden, von Altersarmut Betroffenen, IV-Rentner*innen, Sozialhilfeempfänger*innen, Erwerbslosen, Obdachlosen…
Chantal Magnin, Dr. rer. soc., Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main, Dozentin an der Hochschule Luzern Wirtschaft und Mitinhaberin des Büros für Sozioanalyse und Peter Streckeisen, Dr. phil., Studium der Politikwissenschaften und Soziologie in Lausanne und Zürich, ist Privatdozent an der Uni Basel und Dozent für Community Development an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Er forscht unter anderem zu sozialer Ungleichheit und Sozialpolitik. Beide unterstützen die Liste13 und die „armutssitzungen von unten“. Diese sollen in ihrer freilassenden Art und Weise und durch Eigenregie der Betroffenen stets organisiert und geleitet werden können.

Grundthemen:
Altersarmut, Armut allgemein, Arbeitsrechte, Armutsgefährdung, Ausgrenzung, Ausbeutung, Erwerbslosigkeit. 1. Arbeitsmarkt, 2. Arbeitsmarkt – Sozialfirmen. Neue SKOS-Richtlinien, Soziale Rechte. Der Wohlfahrtsstaat und der soziale Staat. Rechtslosigkeit. Migration. Neue Konzepte.

Working poor, prekäre Arbeitsverhältnisse. Liste13

„armutssitzung von unten“

LISTE13-2

Montag, 30. Oktober 2017, 19.00 Uhr
Einladung der Liste13 gegen Armut und Ausgrenzung, Basel,
zur „armutssitzung von unten“


Organisiert von Armutsbetroffenen für Armutsbetroffene, Working poor, Migrant_innen, Einheimische, Asylsuchende, von Altersarmut Betroffene,
IV-Rentner_innen, Sozialhilfeempfänger_innen, Erwerbslose, Obdachlose…

Chantal Magnin, Dr. rer. soc., Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main, Dozentin an der Hochschule Luzern Wirtschaft und Mitinhaberin des Büros für Sozioanalyse und Peter Streckeisen, Dr. phil., Studium der Politikwissenschaften und Soziologie in Lausanne und Zürich, erster Assistent, Institut für Soziologie, Basel, unterstützen die Liste13 und die „armutssitzungen von unten“. Diese sollen in ihrer freilassenden Art und Weise und durch Eigenregie der Betroffenen stets organisiert und geleitet werden können.

Grundthemen:
Armut, Arbeitsrechte, Armutsgefährdung, Ausgrenzung, Ausbeutung, Ausschaffungsinitiative, Migration, Erwerbslosigkeit. 1. Arbeitsmarkt, 2. Arbeitsmarkt – Sozialfirmen.
Neue SKOS-Richtlinien, Soziale Rechte. Die Ausschaffungsinitiative, der Wohlfahrtsstaat und der soziale Staat. Rechtslosigkeit. Migration. Neue Konzepte. Prekäre Arbeitsverhältnisse.

Führung UniGärten Basel

Montag, 7. August 2017 / Unser Bildungsangebot: uni von unten – lernen und lehren – lehren und lernen

Führung UniGärten Basel / 18.30 Uhr

Wir besuchen mit der uni von unten einen der UniGärten, den „Garten Eins“ im Freizeitgartenareal Milchsuppe.
Christina Besmer wird uns auf der Führung den Garten Eins mit seiner bunten Mischung aus Gemüse, Beeren, Obst und Blumen vorstellen und einen Einblick in den Verein UniGärten geben. Im Anschluss an die Führung sind alle zum gemeinsamen Austausch und zum Geniessen der Abendstimmung im Grünen eingeladen.

Christina Besmer ist Doktorandin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel. Sie ist aktive Gärtnerin und Vorstandsmitglied beim Verein UniGärten Basel und inzwischen auch beim Verein Planet13. Wir freuen uns sehr darüber.

Treffpunkt: Vom Internetcafé Planet13 aus starten wir, um 17.30 Uhr. Versammlung vor dem Lokal. Wir übernehmen die Fahrtkosten für alle, die das Kleingeld nicht haben, und es wird Kuchen und schöne Gespräche im „Garten Eins“ geben.

Die Führung findet bei jeder Witterung statt. UniGärten-Webseite

 P1070540-2

„armutssitzung von unten“

LISTE13-2Montag, 31. Juli 2017, 19.00 Uhr

Einladung der Liste13 gegen Armut und Ausgrenzung, Basel, zur 71. „armutssitzung von unten“


Von Armutsbetroffenen für Armutsbetroffene, Armutsgefährdete, Working poor, Migrant_innen, Einheimische, Asylsuchende, von Altersarmut Betroffene, IV-Rentner_innen, Sozialhilfeempfänger_innen, Erwerbslose, Obdachlose… 

 

Austausch, Informationen über Armut, Proteste, Bekämpfung der Armut.

Themen: Die Ausschaffungsinitiative. Altersarmut, Armut allgemein, Arbeitsrechte, Armutsgefährdung, Ausgrenzung, Ausbeutung, Erwerbslosigkeit. 1. Arbeitsmarkt, 2. Arbeitsmarkt.
Soziale Rechte. Der Wohlfahrtsstaat und der soziale Staat. Rechtslosigkeit. Migration. Neue Konzepte.
Working poor, Arbeit auf Abruf, prekäre Jobs.

Die „armutssitzungen von unten“ werden durch Peter Streckeisen, Soziologe und Chantal Magnin, Soziologin, unterstützt.

Sommer – Ferientage – Freiraum!

Montag, 24. Juli 2017, 19.00 Uhr

Keine Veranstaltung!

 

Sommer – Ferientage – Freiraum!

welle

Keine Veranstaltung bei uns heute – wir sind unterwegs – zu Widerspruch 69

Montag, 3. Juli 2017

Heute Abend findet bei uns keine Veranstaltung statt.

 

Wir sind unterwegs woanders hin.

Wir nehmen teil an der Vernissage von Widerspruch 69 „Identitätspolitik und soziale Frage

3. Juli 2017 – 19.30 Uhr bei der Buchhandlung Labyrinth Nadelberg 17, Basel

Es diskutieren Peter Streckeisen und Anika Thym von der Universität Basel mit der Widerspruch-Redaktion – zudem kommen Aktivist_innen aus Basel zu Wort.

Der Eintritt ist frei – mit Apéro im Anschluss.

„armutssitzung von unten“

LISTE13-2Montag, 26. Juni 2017, 19.00 Uhr

Einladung der Liste13 gegen Armut und Ausgrenzung, Basel, zur 70. „armutssitzung von unten“


Von Armutsbetroffenen für Armutsbetroffene, Armutsgefährdete, Working poor, Migrant_innen, Einheimische, Asylsuchende, von Altersarmut Betroffene, IV-Rentner_innen, Sozialhilfeempfänger_innen, Erwerbslose, Obdachlose… 

Austausch, Informationen über Armut, Proteste, Bekämpfung der Armut.

Themen: Die Ausschaffungsinitiative. Altersarmut, Armut allgemein, Arbeitsrechte, Armutsgefährdung, Ausgrenzung, Ausbeutung, Erwerbslosigkeit. 1. Arbeitsmarkt, 2. Arbeitsmarkt.
Soziale Rechte. Der Wohlfahrtsstaat und der soziale Staat. Rechtslosigkeit. Migration. Neue Konzepte.
Working poor, Arbeit auf Abruf, prekäre Jobs.

Die „armutssitzungen von unten“ werden durch Peter Streckeisen, Soziologe und Chantal Magnin, Soziologin, unterstützt.

Pfingstmontag – keine Veranstaltung

Montag, 5. Juni 2015
uni von unten – lernen und lehren – lehren und lernen


Pfingstmontag –  keine Veranstaltung –
Wir wünschen allen einen frohen, einen schönen Pfingstmontag.

PFiingstrosen weiss und rosa-2