Filmabend Freitag, 27. September 2019, 20.00 Uhr / Eintritt frei.
Zuoz – Schule der Elite (Dokumentarfilm)
Regie: Daniella Marxer / Land: Österreich, Frankreich / 2007
Dauer: 71 Minuten / Sprache: D
Reise in ein von der Aussenwelt abgeschlossenes Elite-Internat in den Schweizer Bergen.
Wissen ist Macht. Wer auf eine öffentliche Schule geht, kann von den Lernbedingungen im „Lyceum Alpinum Zuoz“, einem imposanten Internat in den Schweizer Bergen, nur träumen. Hierhin schickt die Führungselite Europas ihre Kinder, hier lässt sie ihre Wert Massstäbe und Verhaltensregeln reproduzieren.
Demokratische Ideale wie Individualität und eigenständiges Denken scheinen nicht dazuzugehören. Für Fehler gibt es keine Entschuldigung; was zählt sind reibungsloses Funktionieren, unablässige Leistungsbereitschaft und widerspruchslose Unterwerfung. Gehorsam, Härte, Konformismus, Kontrolle und die altbekannten Sekundärtugenden – sind das die Ideale der Zukunft?“
Kategorie Filmabend|Kommentare deaktiviert für Zuoz – Schule der Elite (Dokumentarfilm)
Filmabend Karfreitag, 19. April 2019, 20.00 Uhr
Eintritt frei.
Unsere Erde 2 (Dokumentarfilm)
Regie: Lixin Fan, Peter Webber, Richard Dale (CN, GB, 2017)
Dauer: 90 Min.
Sprache: D / E mit Ut.
Unsere Erde 2 ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2017 von Richard Dale und Peter Webber mit Robert Redford, Günther Jauch und Jackie Chan.
Der Film entführt die ZuschauerInnen an neue spannende Orte des Planeten. Er ist eine Fortsetzung der erfolgreichen Naturdokumentation aus dem Jahr 2007.
Unsere Erde hat mit ihren unterschiedlichen Kontinenten, Landschaften und Tieren eine Vielzahl an Wundern zu bieten. Allein an einem einzigen Tag entfalten sich in der freien Natur Milliarden kleiner Dramen und Geschichten auf dem Festland, im Wasser und in der Luft. Um das Staunen über die Schauspiele unseres Planeten einzufangen, bereiste das Team viele Orte überall auf der Welt und brachte das Beobachtete auf die Leinwand.
Kategorie Filmabend|Kommentare deaktiviert für Unsere Erde 2 (Dokumentarfilm)
FASNACHTSFERIEN
Vom 11. März bis und mit 14. März 2019!
Ab Freitag 15. März, 10.00 Uhr, ist das Internetcafé Planet13 wieder offen!
Carnival holidays 11.3. – 14.3.2019
The Internetcafé Planet13 is closed!!!
We open again: Friday, 15.3., 10.00 o’clock.
Vac
ances de carnaval 11.3. – 14.3.2019
L’Internetcafé Planet13 est fermé !!!
Nous ouvrons à nouveau: Vendredi,15.3., 10h.
Kategorie Filmabend|Kommentare deaktiviert für Fasnachtsferien 2019
Im Rahmen von 14eFestivalduFilmVert vom 1. März bis 15. April 2019 in 70 Städten in der Schweiz und Frankreich
ist das Internetcafé Planet13 auch Partner und Vorführungsort von zwei Filmen.
Siehe Webseite
Filmabend Freitag, 1. März 2019, 20.00 Uhr
Eintritt frei.
Human Flow (dt. etwa „Menschenstrom“)
ist ein Dokumentarfilm des chinesischen Künstlers Ai Weiwei
Regie: Ai Weiwei / Dauer: 140 Min. / Sprache: D
Über den Zeitraum eines Jahres erkundet der Film die globale Flüchtlingskrise, indem er die Notlage der derzeit 65 Millionen Menschen porträtiert, die gezwungenermassen ihre Heimat verlassen mussten. Als Gründe werden Krieg, Hunger und der Klimawandel angeführt, welche die Menschen auf die lange und tückische Reise auf der Suche nach einem neuen Leben zwingen. Dabei bahnen sie sich ihren Weg durch überfüllte Flüchtlingslager, wagen die gefährliche Reise über das Meer und begegnen Stacheldrahtgrenzen. Porträtiert werden Einzelschicksale u. a. aus Afghanistan, Bangladesch, Frankreich, Griechenland, Deutschland, dem Irak, Israel, Italien, Kenia, Mexiko und der Türkei. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob die globale Gesellschaft einen Weg aus Angst, Isolation und Eigeninteressen zu mehr Offenheit, Freiheit und Respekt für die Menschheit finden kann.
Ai Weiwei, geb. 1957 in Peking, ist ein chinesischer Konzeptkünstler, Bildhauer und Kurator. Er ist der Sohn des Dichters und Malers Ai Qing und Halbbruder des Malers Ai Xuan. Der Menschenrechtler und Dissident wurde nach regierungskritischen Äusserungen im Rahmen der Proteste in China 2011 von April bis Juni 2011 inhaftiert und hatte bis 2015 Reiseverbot.
Kategorie Filmabend|Kommentare deaktiviert für Human Flow (dt. etwa „Menschenstrom“)
Freitag, 14. Juli 2017:
Wir feiern und laden herzlich ein! 10 Jahre Internetcafé Planet13 – unser Jubiläum!
09.30 Uhr Empfang
10.00 Uhr Begrüssung durch Christoph Ditzler und Avji Sirmoglu, Teammitglieder, Mitbegründer/-in des Internetcafés Planet13
10.30 Uhr Ansprache von Regierungsrat Christoph Brutschin, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, Basel
11.00 Uhr Ansprache von Fleur Jaccard, Christoph Merian Stiftung, Leiterin Abteilung Soziales
11.30 Uhr Specialguest Aernschd Born
12.00 – 15.00 Uhr Apéro Buffet und viele gute Gespräche
15.00 Uhr Ein Film über das Internetcafé Planet13
16.00 – 19.00 Uhr Feines hausgemachtes Glacé von Eiscafé Acero
19.15 Uhr Poetry von Sarah Egli
20.30 Uhr Musik von Badou et ses amis – Afrikanische Melodien und Rhythmen
21.00 – 23.00 Uhr viele Gespräche, weitere musikalische, spontane Einlagen, Tische im Hinterhof, Filme (Komödien)
Durch den Tag begleiten Melanie Eberhard, Anika Thym und Peter Streckeisen.
Vorstandsmitglieder des Vereins Internetcafé Planet13.
Kategorie Filmabend|Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Planet13 – Jubiläum – Herzliche Einladung!
Filmabend Freitag, 3. Februar 2017, 20.00 Uhr
Eintritt frei.
Unser Bildungsangebot in unserer:
uni von unten – lernen und lehren – lehren und lernen
Heute kein Filmabend!!!
Wir nehmen teil beim grossen Demokratie-Kongress, an der Universität Basel.
Siehe Webseite: http://www.reclaim-democracy.org/ueber-uns/
Kommen Sie doch auch!
Machen Sie mit!
Für Menschen mit wenig Geld, gibt es vergünstigte Eintrittskarten.
Kategorie Filmabend|Kommentare deaktiviert für Ausnahmsweise an diesem Abend keine Veranstaltung!
Filmabend Freitag, 12. Februar 2016, 20.00 Uhr
Eintritt frei.
1. Tanz- und Dokumentarfilm: Damen und Herren ab 65
Regie: Lilo Mangelsdorff
Dauer: 67 Minuten
Sprache:D
„Damen und Herren ab 65 gesucht“ lautete die Kleinanzeige in einer Wuppertaler Lokalzeitung, mit der die Choreographin Pina Bausch Seniorendarsteller für die Neuinszenierung ihres Tanzstückes „Kontakthof“ suchte. 26 Laien im Alter von 65 bis 72 Jahren wurden ausgewählt, über ein Jahr lang wurde geprobt, Anfang 2000 fand in Wuppertal die Premiere statt.
Lilo Mangelsdorff hat dieses aussergewöhnliche Projekt mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein anrührender Film, in dessen Mittelpunkt die Tänzer mit ihren Ängsten und Hemmungen, ihrer Begeisterung und Leidenschaft stehen. (Unter Verwendung von Ausschnitten aus dem Stück „Kontakthof“ von Pina Bausch.)
2.Tanz- und Dokumentarfilm: TANZTRÄUME – Jugendliche tanzen KONTAKTHOF von Pina Bausch / 2010
Regie: Anne Linsel u. Rainer Hoffmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: D
Am 7. November 2008 war Tanztheater-Premiere am Wuppertaler Schauspielhaus:
Jugendliche tanzten KONTAKTHOF, ein Stück von Pina Bausch. Fast ein Jahr lang haben vierzig Schüler und Schülerinnen verschiedener Wuppertaler Schulen auf dieses Ziel hingearbeitet. Pina Bausch war es vor allem wichtig, die Jugendlichen zu ermuntern, „sie selbst zu sein“ und einen Kontakthof zu erarbeiten, der sie selbst, ihre Ängste, Gefühle, Wünsche und Träume hinter ihren Bewegungen aufleuchten lässt. Pina Bausch starb unerwartet am 30.Juni 2009.
Kategorie Filmabend|Kommentare deaktiviert für Tanz- und Dokumentarfilme
Filmabend Freitag, 14. August 2015, 20.00 Uhr
Eintritt frei.
Heute ist kein Filmabend – wir haben
Ferien-Frei-Raum – bis bald wieder!

Kategorie Filmabend|Kommentare deaktiviert für Ferien-Frei-Raum
Am 1. Mai, am Tag der Arbeit, ist das Internetcafé Planet13 geschlossen!
Siehe die 1. Mai-Aktivitäten in Basel!

Wir öffnen wieder am Samstag, 2. Mai 2015, von 14.00 – 17.00 Uhr.

Kategorie Aktuell, Filmabend, uni von unten|Kommentare deaktiviert für 1. Mai