Urban citizenship – Kämpfe um Recht auf Teilhabe in der Stadt

Montag, 11. Januar 2016, 19.00 Uhr
Unser Bildungsangebot in unserer:
uni von unten – lernen und lehren – lehren und lernen

Urban citizenship –
Kämpfe um Recht auf Teilhabe in der Stadt
Vortrag von Sarah Schilliger*


Im Konzept von ‚urban citizenhip’ wird nicht Migration, sondern der ungleiche Zugang zu sozialen Rechten, Ressourcen und Teilhabe als Problem adressiert. In Toronto und New York haben soziale Bewegungen ihre Städte erfolgreich aufgefordert, sich gegen das nationale Migrationsregime zu stellen und den Bewohner_innen unabhängig vom Aufenthaltsstatus Zugang zu sozialen Diensten zu verschaffen. Wir diskutieren Kämpfe um ‚urban citizenship’ und fragen nach möglichen Anknüpfungspunkten in Basel – dies auch im Hinblick auf eine stärkere Verknüpfung von migrationspolitischen Bewegungen und Kämpfen um das Recht auf Stadt.

*Sarah Schilliger, 1979, hat in Zürich Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie studiert. Sie arbeitet seit 2006 am Seminar für Soziologie der Universität Basel als wissenschaftliche Assistentin. Sarah Schilligers Forschungsschwerpunkte sind Migration, Care-Ökonomie, Geschlechterverhältnisse und soziale Ungleichheiten.


swisslos

Die uni von unten wird durch swisslos-Fonds Basel-Stadt unterstützt.